"So war ich schon immer!"
Die konstitutionelle Therapie stellt eine Sonderform der homöopathischen Behandlung dar, weil sie bereits begonnen werden kann, bevor schwerwiegende Symptome zur Intervention zwingen.
Aufgrund angeborener Neigungen und prägender Umwelteinflüsse wie Erziehung, Klima und Ernährung besitzen wir sowohl körperlich als auch mental bestimmte Muster, die unsere Empfindungen und Handlungen maßgeblich beeinflussen.
Diese uns innewohnenden Tendenzen stellen die Lebenskraft, welche für die Gesunderhaltung und das homöostatische Gleichgewicht des Gesamtorganismus zuständig ist, ständig vor neue Herausforderungen. Gelingt es uns, störende Einflüsse zu integrieren, besteht kein Handlungs- und somit auch kein Heilungsbedarf.
Bei Überforderung der Lebenskraft durch die Auseinandersetzung mit den gesteigerten inneren Neigungen, entsteht körperliches und mentales Leiden.
Dieses Leid äußert sich zu Beginn leise und nahezu unbemerkt. Unbehandelt wird es lauter und symptomatisch auffälliger. Die Lebenskraft ist nicht in der Lage, dieses Leid autark zu bewältigen und ist von nun an bestrebt, immer die bestmögliche Verfassung des Organismus zu gewährleisten. Allerdings kann sie das progressive Fortschreiten des Leidens nicht mehr aufhalten.
Unter homöopathischer Behandlung gelingt es, innewohnende Tendenzen zu integrieren, abzuschwächen, das progressive Fortschreiten zum Stillstand zu bringen oder bei sehr fortgeschrittener Krankheit den weiteren Verlauf zu verlangsamen.
Die konstitutionelle Behandlung eignet sich besonders bei erstmaligem Auftreten von Symptomen und bei bekannter familiärer Vorbelastung bestimmter Krankheitstendenzen.
Darüber hinaus führt gelegentlich eine Akutbehandlung und häufig die chronische Behandlung zur konstitutionellen Therapie.
Die konstitutionelle Behandlung umfasst die Erhebung der gesamten Krankengeschichte mit Einbeziehung der Familienchronik und dem persönlichen Sozialgefüge sowie, wenn notwendig, eine körperliche Untersuchung. Nach einer eingehenden Analyse ergibt sich hieraus die individuelle Verordnung eines homöopathischen Arzneimittels.
In regelmäßigen Abständen (Follow-up) wird die Wirkweise der Therapie anhand von zuvor festgelegten Behandlungszielen objektiv erfasst, das Arzneimittel in seiner Dosis angepasst oder gegebenenfalls geändert.
Unterstehend finden Sie zur Vorbereitung für den Praxisbesuch den Fragebogen zur konstitutionellen Behandlung zum Download.